Warum gibt es uns eigentlich?

Wie sind wir entstanden und was ist unsere Mission?

Die Anfänge

Im Herbst 2015 haben sechs (damals) junge Männer beschlossen: so kann es nicht weitergehen in Löbau. Das Angebot an Kunst und Kultur war mau, ebenso fehlten Highlights in der Stadt, die die Bevölkerung anziehen. Als Optionen standen nur Wegziehen oder Selbermachen. So entstand in vielen Treffen und heissen Diskussionen die Idee eines eigenen Vereins – aber zuerst noch die Durchführung eines „Testprojektes“ um herauszufinden ob unser Plan funktioniert und ob er die Löbauer überhaupt interessiert.

Die Vorbereitungen für die Ausstellung im Gewandhaus zogen sich bis in den Mai 2016. Als wir dann die Früchte unserer Arbeit präsentieren konnten und mehr als 800 Gäste uns freudestrahlend die Hütte einrannten, war auch uns klar: Hier ist ein Nerv getroffen!

20160508_Loebaulebt_Ausstellung_159

Die wilden Jahre

Bei der Ausstellung haben wir viele Stimmen der Gäste eingefangen und uns nach einer längeren Kreativpause direkt an die Vereinsgründung gemacht. Auf unserer Agenda standen genau die von Bürgerschaft eingereichten Vorschläge. Und so haben wir viele Formate an vielen Stellen ausprobiert: Jugendforum in unserem kleinen Büro, Oktoberfest am Kiosk, Straßenfest auf der Blumenstraße, Kino im Gewandhaus, Bildungstage in der Volkshochschule, und und und.

Unterwegs konnten wir uns alle notwendigen Kenntnisse für den Vereinsbetrieb beibringen und praktisch ausprobieren. Parallel dazu haben wir immer wieder nach passenden Objekten für ein langfristiges Zuhause gesucht.

Jugend-belebt-Leerstand-012

Ein Domizil auf Zeit

Anfang 2019, nach zahlreichen Besichtigungen, standen wir dann in der Ladenfläche der Bahnhofstraße 26 und wussten: hier sind wir richtig. Nach Erledigung des Papierkrams begannen direkt die Abriss- und Aufbauarbeiten für Makerspace und unser Wohnzimmer.

Noch Ende des Jahres konnten wir das erste Konzert und die ersten Kinoveranstaltungen durchführen und hatten uns seitdem prächtig eingelebt als Exoten in der Einkaufsmeile. Nach und nach erweiterten wir unserer Räume nach oben für neue Projekte. Mit größeren Förderprojekten und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wurden wir professioneller und wuchsen mit unseren Aufgaben.

ZWL_Löbau_Lebt_Rene_Seidel_by_Paul_Glaser_006
Johannisstraße 2

Der Umzug

Nachdem in 2023 die Immobilie Bahnhofstraße 26 verkauft wurde und wir die Kündigung für unsere Räume erhielten, waren wir auf der Suche nach einem geeigneten, neuen Ort für unsere Angebote. Nach intensiver Suche wurden wir auf der Johannisstr. 2 fündig. Mit einem nahezu barrierefreien Zugang, ausreichend Fläche für unsere verschiedenen Nutzungen und einem hellen, einsehbaren und offenen Raum laden wir seit April 2024 alle Interessierten ein, uns zu besuchen.

Neben unserem regelmäßigen Kinoprogramm am Freitag führen wir viele andere Veranstaltungsformate für die Löbauerinnen und Löbauer um: Barabend, Kneipenquiz, Karaoke, Spieletage, Musik-Events, Diskussionsabende, u.v.m. Für jeden Geschmack ist etwas dabei.

Leitbild

Der Verein hat sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt. Die Räumlichkeiten haben sich erweitert, wir haben Festangestellte, der Makerspace ist gewachsen und in „neuer Generation“. LÖBAULEBT ist ein Ort des Zusammenkommens geworden, die Veranstaltungen werden gut angenommen und die Mitwirkenden steigen.

Trotzdem bzw. gerade deshalb haben wir uns mit den Vereinsmitgliedern zusammengesetzt und ein Leitbild erstellt – für uns und für alle, die unseren Verein noch nicht kennen.

Hier könnt ihr das Leitbild herunterladen und lesen:

zum Leitbild

logo_transparent1