Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons

Freitagabend = Kinoabend bei LÖBAULEBT! 📽

Diesen Freitag kommt "Das schweigende Klassenzimmer": www.youtube.com/watch?v=NLJPyah8ak8

Los geht es wie immer 20 Uhr. Wir freuen uns auf euch und wünschen einen schönen Filmabend. 🍺🍷
... See MoreSee Less

2 days ago
Freitagabend = Kinoabend bei LÖBAULEBT! 📽

Diesen Freitag kommt Das schweigende Klassenzimmer: https://www.youtube.com/watch?v=NLJPyah8ak8

Los geht es wie immer 20 Uhr. Wir freuen uns auf euch und wünschen einen schönen Filmabend. 🍺🍷

Schaut mal: neue Nähkurse können ab kommender Woche besucht werden. Bitte meldet euch dazu unbedingt bei Cornelia an 👌🏼🧵🪡 Die Kurse finden in unserem Nähstübchen bei Löbaulebt auf der Bahnhofstraße 26 statt 😊 ... See MoreSee Less

2 days ago
Schaut mal: neue Nähkurse können ab kommender Woche besucht werden. Bitte meldet euch dazu unbedingt bei Cornelia an 👌🏼🧵🪡 Die Kurse finden in unserem Nähstübchen bei Löbaulebt auf der Bahnhofstraße 26 statt 😊

Herzliche Einladung ☀️
Sächsische Landesstelle für nachbarsprachige Bildung
Landkreis Görlitz
... See MoreSee Less

4 days ago
Herzliche Einladung ☀️ 
Sächsische Landesstelle für nachbarsprachige Bildung
Landkreis Görlitz

Wir haben ein neues Angebot für alle die ein wenig Unterstützung in der Handhabung von Smartphone, Tablet und Co. benötigen 🙂

Nach dem Sommer findet der offene Austausch zu allen Themen rund um die Handhabung der Smartphones und Tablets in unseren Räumen statt! Solange es noch nicht zu kalt ist, findet die Beratung im Erdgeschoss statt, auch, weil dies ein barrierefreier Zugang für Interessierte ist!

Technikbotschafter können ganz individuell Fragen beantworten und bei der Bedienung der Geräte unterstützen. Kommt gern mit allen Fragen rund um Smartphone oder Tablet vorbei!

Periodisch soll die Beratung rund ums Smartphone und Co. jeden 3. Mittwoch im Monat stattfinden. Erster Termin am 20.09.2023 um 14:00 Uhr. Weitere Termine sind der 18.10., 21.11. (Ausnahme weil 22.11. Feiertag) und der 20.12. jeweils 14:00 Uhr.

Wir freuen uns auf regen Austausch!
... See MoreSee Less

2 weeks ago
Wir haben ein neues Angebot für alle die ein wenig Unterstützung in der Handhabung von Smartphone, Tablet und Co. benötigen :-) 

Nach dem Sommer findet der offene Austausch zu allen Themen rund um die Handhabung der Smartphones und Tablets in unseren Räumen statt! Solange es noch nicht zu kalt ist, findet die Beratung im Erdgeschoss statt, auch, weil dies ein barrierefreier Zugang für Interessierte ist! 

Technikbotschafter können ganz individuell Fragen beantworten und bei der Bedienung der Geräte unterstützen. Kommt gern mit allen Fragen rund um Smartphone oder Tablet vorbei!

Periodisch soll die Beratung rund ums Smartphone und Co. jeden 3. Mittwoch im Monat stattfinden. Erster Termin am 20.09.2023 um 14:00 Uhr. Weitere Termine sind der 18.10., 21.11. (Ausnahme weil 22.11. Feiertag) und der 20.12. jeweils 14:00 Uhr.

Wir freuen uns auf regen Austausch!

Weltentausch-Festival der Meinungen: Löbau bekommt ein Wochenende mit Kunst und Diskussion

Das WeltenTausch – Festival der Meinungen und bringt dieses Jahr zum ersten Mal Politik und Live Musik, Indiemusik und oberlausitzer Mundart, jung und alt, Bratwurst und Veggieburger, oder KI und Malerei, also verschiedene Welten zusammen. Die Veranstaltung wird von jungen Menschen rund um den Verein Löbaulebt organisiert. Das Ziel: Verständnis füreinander und andere Meinungen stärken und eine gemeinsame Vision für die Region!

Ein besonderes Highlight dieses Tages ist der Auftritt der Berliner Band „Kicker Dibs“, die abwechselnd mit dem regionalen Mundartsänger „KurtL“ auf der Bühne stehen wird. Diese musikalische Darbietung verspricht eine mitreißende Fusion von Klängen aus verschiedenen Welten. Weiterer Höhepunkt ist die VR-Installation „Point of You“, die in Kooperation mit dem Lausitz Festival erlebbar wird. Auch hat der schweriner Künstler Ton Matton eigens für die Veranstaltung ein großes Kunstwerk entwickelt.

Zusätzlich wird es während des gesamten Festivals weitere Podiumsdiskussionen, Thementische zu aktuellen gesellschaftlichen Fragen (rund um Bildung, Landwirtschaft, Ostdeutschland, Wölfe) und Live-Musik geben. Auch die Jugendgalerie "Before sunrise", die Werke junger Menschen über ihre Region zeigt, kann man besichtigen.

Zur Webseite: weltentausch.de/
... See MoreSee Less

2 weeks ago
Weltentausch-Festival der Meinungen: Löbau bekommt ein Wochenende mit Kunst und Diskussion

Das WeltenTausch – Festival der Meinungen und bringt dieses Jahr zum ersten Mal  Politik und Live Musik, Indiemusik und oberlausitzer Mundart, jung und alt, Bratwurst und Veggieburger, oder KI und Malerei, also verschiedene Welten zusammen. Die Veranstaltung wird von jungen Menschen rund um den Verein Löbaulebt organisiert. Das Ziel: Verständnis füreinander und andere Meinungen stärken und eine gemeinsame Vision für die Region!

Ein besonderes Highlight dieses Tages ist der Auftritt der Berliner Band „Kicker Dibs“, die abwechselnd mit dem regionalen Mundartsänger „KurtL“ auf der Bühne stehen wird. Diese musikalische Darbietung verspricht eine mitreißende Fusion von Klängen aus verschiedenen Welten. Weiterer Höhepunkt ist die VR-Installation „Point of You“, die in Kooperation mit dem Lausitz Festival erlebbar wird. Auch hat der schweriner Künstler Ton Matton eigens für die Veranstaltung ein großes Kunstwerk entwickelt.

Zusätzlich wird es während des gesamten Festivals weitere Podiumsdiskussionen, Thementische zu aktuellen gesellschaftlichen Fragen (rund um Bildung, Landwirtschaft, Ostdeutschland, Wölfe) und Live-Musik geben. Auch die Jugendgalerie Before sunrise, die Werke junger Menschen über ihre Region zeigt, kann man besichtigen.

Zur Webseite: https://weltentausch.de/

Es geht wieder los 🥳

Wir haben unser Kino-Wohnzimmer für euch flott gemacht und mit ein bisschen DDR-Deko versehen, denn das kommende Halbjahr wird es bei uns viel zum Thema DDR und Systemwechsel geben.
Themen, die uns in der Vergangenheit viel begegnet sind und die Menschen nach wie vor, und insbesondere jährlich zum Feiertag des 3. Oktober bewegen. Wir wollen gerne Raum und Zeit schaffen sich zu unterschiedlichsten Erfahrungen zu begegnen, unsere Räume öffnen um miteinander ins Gespräch zu kommen und insbesondere auch ein Verständnis zwischen den Generationen zu schaffen. Zuhören, nicht werten, aber vielleicht ein bisschen besser verstehen, was Menschen in diesen Zeiten für unterschiedliche Erfahrungen gemacht haben.
Dazu werden wir Erzählcafes, Lesungen und auch thematisches Kino im Repertoire haben! Wir freuen uns auf diese spannende Zeit mit euch! Schaut in unseren Kalender oder unseren Monatsplan auf unserer Internetseite oder folgt uns auf unseren Kanälen, um nichts zu verpassen 😉

K I N O Freitag 15.09.2023 - Zum Tag der Demokratie

Wir starten diesen Freitag mit unserem ersten Kinofilm passend zum Tag der Demokratie: Gundermann!

Verpasst nicht die Verfilmung des Lebens, Liebens und Leidens des Gerhard Gundermann. Zu Ostzeiten der Musik verfallen und auch nach dem Systemwechsel weiterhin Musiker, geht er mit seinen Liedern auf Tour und berührt mit Texten aus seinem Leben. Was ihn einholt, ist seine Vergangenheit zur Stasi, denn nicht nur er arbeitete als Informant, sondern er selbst wurde auch bespitzelt. Schaut euch diesen bewegenden Film am jetztigen Freitag um 20:00 Uhr an; Einlass 19:30, Eintritt frei, um Spenden freuen wir uns.
"Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes"
... See MoreSee Less

2 weeks ago
Es geht wieder los 🥳

Wir haben unser Kino-Wohnzimmer für euch flott gemacht und mit ein bisschen DDR-Deko versehen, denn das kommende Halbjahr wird es bei uns viel zum Thema DDR und Systemwechsel geben. 
Themen, die uns in der Vergangenheit viel begegnet sind und die Menschen nach wie vor, und insbesondere jährlich zum Feiertag des 3. Oktober bewegen. Wir wollen gerne Raum und Zeit schaffen sich zu unterschiedlichsten Erfahrungen zu begegnen, unsere Räume öffnen um miteinander ins Gespräch zu kommen und insbesondere auch ein Verständnis zwischen den Generationen zu schaffen. Zuhören, nicht werten, aber vielleicht ein bisschen besser verstehen, was Menschen in diesen Zeiten für unterschiedliche Erfahrungen gemacht haben. 
Dazu werden wir Erzählcafes, Lesungen und auch thematisches Kino im Repertoire haben! Wir freuen uns auf diese spannende Zeit mit euch! Schaut in unseren Kalender oder unseren Monatsplan auf unserer Internetseite oder folgt uns auf unseren Kanälen, um nichts zu verpassen ;-) 

K I N O Freitag 15.09.2023 - Zum Tag der Demokratie

Wir starten diesen Freitag mit unserem ersten Kinofilm passend zum Tag der Demokratie: Gundermann! 

Verpasst nicht die Verfilmung des Lebens, Liebens und Leidens des Gerhard Gundermann. Zu Ostzeiten der Musik verfallen und auch nach dem Systemwechsel weiterhin Musiker, geht er mit seinen Liedern auf Tour und berührt mit Texten aus seinem Leben. Was ihn einholt, ist seine Vergangenheit zur Stasi, denn nicht nur er arbeitete als Informant, sondern er selbst wurde auch bespitzelt. Schaut euch diesen bewegenden Film am jetztigen Freitag um 20:00 Uhr an; Einlass 19:30, Eintritt frei, um Spenden freuen wir uns.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen HaushaltesImage attachmentImage attachment

Der Löbauer Frauenstammtisch möchte auch in diesem Jahr wieder zum Drachenpicknick einladen. Kommt am Sonntag, 1. Oktober ab 15:00 Uhr, zur Löbauer Skiwiese, bringt euch eine Picknickdecke und was zu schnabulieren mit und lasst uns gemeinsam den Herbst und in die Herbstferien hineinfeiern - juhuuuu 🥳🍁🍂🌾 ... See MoreSee Less

3 weeks ago
Der Löbauer Frauenstammtisch möchte auch in diesem Jahr wieder zum Drachenpicknick einladen. Kommt am Sonntag, 1. Oktober ab 15:00 Uhr, zur Löbauer Skiwiese, bringt euch eine Picknickdecke und was zu schnabulieren mit und lasst uns gemeinsam den Herbst und in die Herbstferien hineinfeiern - juhuuuu 🥳🍁🍂🌾

Die nächsten Tage ist viel los bei uns im Verein. Am 16. und 17.9. organisieren junge Menschen unseres Verein das WeltenTausch Festival in der Blumenhalle.

Aber erstmal steht das Stadtfest an, zu dem der Makerspace am Sonntag einiges zu bieten haben. Dort machen wir ab 10 Uhr die Bahnhofstraße zur „Straße des Machens“.

Ihr könnt also an ganz verschiedenen Ständen Dinge selber machen. 3D-Druck, Kunststoffrecycling, Flöten selber bauen oder beim Siebdruck mit der Kunstfachschule Liberec Beutel bedrucken. Auch die Jugendgalerie „Before sunrise“, die Werke junger Menschen zur Zukunft der Region zeigt könnt ihr wieder besichtigen.
Für die richtige Beschallung sorgt die Band Minimax aus Plauen.

Besonderer Höhepunkt werden die beiden Vorträge sein zum Thema: Selbstfahrende Autos in der Oberlausitz. Dr. Steffen Kutter leitet Sachsens größtes Projekt zum autonomen Fahren, das auch bald einen Ableger in der Oberlausitz haben wird. Ihn konnten wir als Experten gewinnen und er hält jeweils ab 13.30 Uhr und 14.30 Uhr einen kurzweiligen Vortrag auf der Bahnhofstraße und freut sich auf den Austausch.

Es wird also ein spannender Tag zum Stadtfest mit vielen tollen Aktionen. Wir freuen uns auf euch bei der „Straße des Machens“ dem Makerfestival auf dem Stadtfest!

#meinloebau #stadtfestloebau #makerspacegeistesblitz #weltentausch
... See MoreSee Less

3 weeks ago
Die nächsten Tage ist viel los bei uns im Verein. Am 16. und 17.9. organisieren junge Menschen unseres Verein das WeltenTausch Festival in der Blumenhalle.

Aber erstmal steht das Stadtfest an, zu dem der Makerspace am Sonntag einiges zu bieten haben. Dort machen wir ab 10 Uhr  die Bahnhofstraße zur „Straße des Machens“. 

Ihr könnt also an ganz verschiedenen Ständen Dinge selber machen.  3D-Druck, Kunststoffrecycling, Flöten selber bauen oder beim Siebdruck mit der Kunstfachschule Liberec Beutel bedrucken. Auch die Jugendgalerie „Before sunrise“, die Werke junger Menschen zur Zukunft der Region zeigt könnt ihr wieder besichtigen. 
Für die richtige Beschallung sorgt die Band Minimax aus Plauen. 

Besonderer Höhepunkt werden die beiden Vorträge sein zum Thema: Selbstfahrende Autos in der Oberlausitz. Dr. Steffen Kutter leitet Sachsens größtes Projekt zum autonomen Fahren, das auch bald einen Ableger in der Oberlausitz haben wird. Ihn konnten wir als Experten gewinnen und er hält jeweils ab 13.30 Uhr und 14.30 Uhr einen kurzweiligen Vortrag auf der Bahnhofstraße und freut sich auf den Austausch. 

Es wird also ein spannender Tag zum Stadtfest mit vielen tollen Aktionen. Wir freuen uns auf euch bei der „Straße des Machens“ dem Makerfestival auf dem Stadtfest!

#meinloebau #stadtfestloebau #makerspacegeistesblitz #weltentausch

LESUNG - 23.09.2023 - 17:00 Uhr
Valerie Schönian liest aus „Ostbewusstsein“ – Warum Nachwendekinder für den Osten streiten und was das für die Deutsche Einheit bedeutet.

Valerie Schönian kam Ende September 1990 in Sachsen-Anhalt zur Welt - wenige Tage vor der Wiedervereinigung. Sie wurde geboren in einem Staat, der kurz darauf nicht mehr existierte. Lange dachte sie, Ost und West spielen keine Rolle mehr. 2020 feiert Deutschland 30 Jahre Wiedervereinigung, doch je länger die Mauer gefallen ist, desto ostdeutscher fühlt sich Valerie Schönian. Und damit ist sie nicht allein. Woher kommt das neue Ost-Bewusstsein, warum halten sich alte Klischees so hartnäckig, und was sagt das über die Deutsche Einheit aus? Um Antworten zu finden, sprach Valerie Schönian mit Soziologen, Politikern und Vertretern ihrer und älterer Generationen aus West und Ost, darunter Lukas Rietzschel, Jana Hensel und Philipp Amthor.

Valerie schreibt unter anderem für das Leipziger Büro der ZEIT. Mehr zu Valerie könnt ihr auf der Plattform „Wir sind der Osten“ erfahren
wirsindderosten.de/menschen/valerie-schoenian/

Die Lesung beginnt 17:00 Uhr, Einlass ab 16:30 Uhr, kein Eintritt, über Spenden freuen wir uns

😄
... See MoreSee Less

4 weeks ago
LESUNG - 23.09.2023 - 17:00 Uhr 
Valerie Schönian liest aus „Ostbewusstsein“ – Warum Nachwendekinder für den Osten streiten und was das für die Deutsche Einheit bedeutet.

Valerie Schönian kam Ende September 1990 in Sachsen-Anhalt zur Welt - wenige Tage vor der Wiedervereinigung. Sie wurde geboren in einem Staat, der kurz darauf nicht mehr existierte. Lange dachte sie, Ost und West spielen keine Rolle mehr. 2020 feiert Deutschland 30 Jahre Wiedervereinigung, doch je länger die Mauer gefallen ist, desto ostdeutscher fühlt sich Valerie Schönian. Und damit ist sie nicht allein. Woher kommt das neue Ost-Bewusstsein, warum halten sich alte Klischees so hartnäckig, und was sagt das über die Deutsche Einheit aus? Um Antworten zu finden, sprach Valerie Schönian mit Soziologen, Politikern und Vertretern ihrer und älterer Generationen aus West und Ost, darunter Lukas Rietzschel, Jana Hensel und Philipp Amthor.

Valerie schreibt unter anderem für das Leipziger Büro der ZEIT. Mehr zu Valerie könnt ihr auf der Plattform „Wir sind der Osten“  erfahren 
https://wirsindderosten.de/menschen/valerie-schoenian/

Die Lesung beginnt 17:00 Uhr, Einlass ab 16:30 Uhr, kein Eintritt, über Spenden freuen wir uns 

😄

Die Sommerpause ist vorbei, Ferien und Urlaub sind rum, los geht es wieder 🥳

Im September starten wir mit allerlei feinen Veranstaltungen, thematischem Kino aus dem Orte-Projekt, einer Lesung und Erzählcafé und vielen vielen mehr! Kommt vorbei, wir freuen uns auf euch und anregende Gespräche mit euch! 🤩
... See MoreSee Less

4 weeks ago
Die Sommerpause ist vorbei, Ferien und Urlaub sind rum, los geht es wieder 🥳

Im September starten wir mit allerlei feinen Veranstaltungen, thematischem Kino aus dem Orte-Projekt, einer Lesung und Erzählcafé und vielen vielen mehr! Kommt vorbei, wir freuen uns auf euch und anregende Gespräche mit euch! 🤩
Load more