Makerspace Geistesblitz

Die Zukunft ist ganz nah - auch bei uns!

Was ist ein Makerspace und
wer steht dahinter?

Ein Maker ist im englischen jemand der Dinge macht, sie erschafft und baut, ein Tüftler also. Ein Space ist ein offener Raum, ohne Grenzen und Schranken. Wir sind also ein offener Raum für alle die etwas machen wollen, für alle Technikinteressierten und alle anderen auch. Kurzum wir sind eine offene Werkstatt.

Als offene Werkstatt wollen wir andere junge Menschen für moderne Zukunftstechnologien begeistern und sie befähigen mit ihr selbst zu arbeiten und eigene Selbermachprojekte anzugehen. In Workshops oder den normalen offenen Treffen bieten wir die Chance kostenlos 3D-Druck, Laserschneiden, virtuelle Realität, Programmieren und Elektrotechnik, sowie Kunststoffrecycling mittels Spritzguss auszuprobieren und anzuwenden.

Lokallabor Löbau

Warum machen wir das Ganze?

Weil es unsere Region und die Menschen hier verdient haben. Wir wollen all jenen eine Platz geben, die sich für Zukunftstechnologie und Digitalisierung, oder auch für das klassische Handwerk interessieren und sich und ihre Projekte verwirklichen wollen.
Wenn wir das können schafft es jeder, das ist die Botschaft. Trauen wir uns! Haben wir den Mut zur Zukunft und gestalten wir sie anstatt sie zu beschimpfen! Dazu wollen wir inspirieren.

Doch wir richten uns nicht nur an Nerds, mit unseren Veranstaltungen und unsere Präsenz im Stadtleben oder auf Festen wollen in die Region wirken und alle erreichen. Die Welt scheint sich immer schneller zu drehen. Die technologische Entwicklung ist immens. Viele Menschen scheinen etwas beängstigt bei dem Tempo der technologischen Entwicklung, auch Jugendliche, die es gerade betrifft. Wir wollen Schritt halten, wir wollen, dass diese Region Schritt hält. Wir wollen zeigen, dass 3D-Druck und virtuelle Realität am Ende gar nicht so schwer sind, denn schließlich haben wir es auch als Jugendliche geschafft diese Möglichkeiten zu nutzen.

Aktion im MS

Der offene Treff – Komm vorbei!

Du bist zwischen 12-21? Komm zu uns und tüftle!
Jeden Montag von 13:30 bis 16:30 Uhr ist offener Treff und Reparaturwerkstatt.

Du kannst ohne Voranmeldung und Vorkenntnisse vorbei kommen. Es ist für dich alles kostenlos – du bekommst sogar ein wenig Material gestellt. Wenn du möchtest, zeigen wir dir 3D-Design, Programmieren und Laserschneiden oder du kannst es schon und machst es einfach. Dich erwarten 3D-Drucker, Lasercutter, VR-Brillen, Arduinos und vieles mehr!

Unser Kerngedanke ist das voneinander lernen. Jeder Mensch kann etwas besonders gut, kann etwas, was andere nicht können. Genau das machen wir uns zu nutze, denn bei unseren offenen Treffen sind wir nicht nur ein Jugendtreff bei dem jeder etwas lernen kann, sondern jeder auch sein Wissen weiter geben kann und sich so ein bringt, wie es ihm beliebt. Jeder kann sich selbst verwirklichen und seine Geistesblitze Wirklichkeit werden lassen.

Makerspacetreffen
smart

Kinderakademie zu Gast beim Makerspace

Am Freitag, dem 13.1.23 wird die Kinderakademie der Hochschule Zittau/Görlitz in Löbau in der offenen Werkstatt Geistesblitz (Bahnhofstraße 26 Löbau) des Löbaulebt e.V. zu Gast sein.

Unter dem Titel: „3D-Druck und Augmented Reality: Zukunft hautnah erleben“ können Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren 3D-Drucker selber ausprobieren und auch moderne Augmented Reality Brillen testen, also die Realität um digitale Elemente angereichert sehen.

Ziel ist es Kindern den aktuellen Stand der Wissenschaft zu zeigen und ihr Interesse dafür zu wecken. Durchgeführt wird die Veranstaltung von Wissenschaftlern der Hochschule und Expteren der Werkstatt. Vorkenntnisse sind nicht notwendig, nur Neugier.

Die Veranstaltung geht von 16 bis 17 Uhr. Die Plätze sind begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Anmeldungen können an der

Kasse des Görlitzer Naturkundemuseums,
telefonisch über 03581 47 60 5220 oder
per an E-Mail kinderakademie@hszg.de vorgenommen werden.