KINO: „Gundermann“
FR | 15.09. | 20 Uhr | Eintritt frei
Der Film erzählt aus dem Leben des 1998 verstorbenen Baggerfahrers, Liedermachers, Rockmusikers und Stasi-Spitzels **Gerhard Gundermann. Er war einer der prägendsten Künstler der Nachwendezeit.
Der Film ist “ein Heimatfilm über ein verschwundenes Land” (Zitat aus ZDF Aspekte). Der Film gewann beim Deutschen Filmpreis 2019 sechs Preise, unter anderem Bester Spielfilm, Beste Regie, Bestes Drehbuch und Bester Hauptdarsteller für den Hauptdarsteller Alexander Scheer. Im Jahr 2018 erhielt er den Gilde-Filmpreis als “Bester Film (national)”.
KINO: Contra
FR | 22.09. | 20 Uhr
Die marokkanischstämmige Studienanfängerin Naima Hamid wird von dem für seinen zynischen Umgangston bekannten Juraprofessor Richard Pohl in einer Vorlesung rassistisch beleidigt. Als Videos der Szene im Internet auftauchen, droht ihm ein Disziplinarverfahren und der mögliche Verlust seiner Stelle. Universitätspräsident Alexander Lambrecht schlägt seinem Freund Pohl vor, die Studentin für einen bundesweiten Debattierwettbewerb zu coachen und so seine Aussichten im Disziplinarverfahren zu verbessern. Pohl und Hamid sind von dem Vorschlag zunächst beide nicht angetan, lassen sich aber darauf ein. Das Vorhaben scheint zu gelingen, bis Hamid sich darüber klar wird, dass sie nur dazu benutzt wird, Pohl vor dem Verlust seiner Professur zu bewahren und das Ansehen der Universität zu sichern.
KINO: Das schweigende Klassenzimmer
FR | 29.09. | 20 Uhr
Das schweigende Klassenzimmer ist ein Spielfilm von Lars Kraume nach dem gleichnamigen Sachbuch von Dietrich Garstka, in dem er die wahre Geschichte seiner Schulklasse thematisiert. Im Mittelpunkt der Handlung steht eine Abiturklasse in der DDR, die sich anlässlich des Ungarischen Volksaufstands 1956 im Unterricht zu einer Schweigeminute für die Opfer entscheidet. Die Solidaritätsbekundung hat Reaktionen zur Folge, mit denen weder die Schüler noch ihre Eltern oder die Schulleitung gerechnet haben.
Die Weltpremiere erfolgte am 20. Februar 2018 bei der 68. Berlinale in der Sektion Berlinale Special. Deutschlandweit kam der Film am 1. März 2018 in die Kinos.
KINO: Boxhagener Platz
FR | 06.10. | 20 Uhr
Kino im Rahmen des Projektes „Orte der Demokratie“ – Eintritt frei
Während der Studentenunruhen in Ostberlin im Jahr 1968 wohnen Oma Otti und ihr Enkel Holger am Boxhagener Platz. Dort dreht sich das Leben weniger um die Panzer in Prag oder die sexuellen Revolutionen, sondern vielmehr um die Liebesabenteuer der Oma, die kurz vor dem Ende ihrer sechsten Ehe steht, und die ersten Erfahrungen des zwölfjährigen Holger. Otti verliebt sich neu in den Spartakuskämpfer Karl Wegner, doch als dessen Konkurrenz Fisch-Winkler plötzlich stirbt, muss Holger den Fall klären.
Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=OfoHcpgCJMs
KINO: Acht Berge
FR | 13.10. | 20 Uhr
Pietro ist in der Stadt aufgewachsen. Im Sommer seines elften Geburtstages mieten seine Eltern ein Haus in Grana, im Herzen des Aostatals. Dort macht Pietro die Bekanntschaft mit Bruno, einem gleichaltrigen Kuhhirten. Abenteuerlustig erkunden die Kinder die verlassenen Häuser des Bergdorfs, streifen durch schattige Täler oder folgen dem Wildbach. Zwanzig Jahre später haben die Freunde verschiedene Wege eingeschlagen – Pietro hat es als Reiseschriftsteller in die Welt hinausgezogen, während Bruno sein Heimatdorf nie verlassen hat. Pietro kehrt nach Grana zurück, um dort Zuflucht zu finden. Auch will er versuchen, sich mit seiner Vergangenheit zu versöhnen
Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=6tcOCtxNZ_M
KINO: Glück ist was für Weicheier
FR | 20.10. | 20 Uhr
Die kleine Jessica und ihre ältere Schwester Sabrina sind zwei sehr unterschiedliche Mädchen. Während Jessica oft für einen Jungen gehalten wird, kämpft die hübsche Sabrina gegen eine tödliche Krankheit an. Dann verschlechtert sich ihr Zustand. In einem alten Buch stößt Jessica auf ein merkwürdiges Ritual, das helfen könnte, Sabrinas Leben zu retten. Dazu muss sie mit einem Jungen schlafen. Jessica versucht also, einen passenden Partner für ihre große Schwester aufzutreiben.
Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=TrRSSlJDNGI
KINO: Im Taxi mit Madeleine
FR | 27.10. | 20 Uhr
Die 92-jährige Madeleine ruft ein Taxi, um zu dem Altersheim zu gelangen, in dem sie fortan leben soll. Sie bittet den desillusionierten Fahrer Charles, an den Orten vorbeizufahren, die in ihrem Leben eine große Bedeutung hatten, um sie ein letztes Mal zu sehen. Allmählich kommt in den Straßen von Paris eine ungewöhnliche Vergangenheit zum Vorschein, die Charles zutiefst erschüttert und sein Leben verändert.
Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=Oh02cYDhs9o
Eintrittspreise
Eintritt, normal: 6,00€ | Eintritt, ermäßigt: 5,00€ | Kinderkino: 3,00€
Einlass: jeweils 30 Minuten vor Filmbeginn