Euer Kinoprogramm in Löbau.

Regelmäßige Kinoabende in gemütlicher Atmosphäre.

Everything Everywhere All at Once
FR | 12.05. | 20:00 Uhr

Die Chinesin Evelyn betreibt in den USA einen Waschsalon und lebt ein beschauliches Leben mit den üblichen Problemen. Während einer Steuerprüfung wird Evelyn plötzlich in ein Multiversum katapultiert. Sie erfährt, dass sie die Fähigkeiten ihrer Selbst in den einzelnen Universen adaptieren und miteinander verknüpfen kann. Damit nicht genug, ist sie die Einzige, die das Multiversum vor einem Verbrecher bewahren kann. Um die Welten zu retten, startet Evelyn eine atemlose Jagd durch die Dimensionen.

Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=wxN1T1uxQ2g 

eeaao
geschmack

Der Geschmack der kleinen Dinge
FR | 19.05.| 20:00 Uhr

Gabriel Carvin (Gérard Depardieu), der berühmteste Chefkoch Frankreichs und Feinschmecker mit Leib und Seele, hat keinen Appetit mehr aufs Leben. Bei all den kulinarischen Karriere-Kunststücken ist seine eigene Familie stets zu kurz gekommen. Selbst der prestigeträchtige dritte Kristallstern, den sein Nobellokal „Monsieur Quelqu’un“ als einziges Restaurant aus Frankreich verliehen bekommt, hinterlässt nur noch einen schalen Geschmack. Vor allem wenn er ausgerechnet von dem Restaurant-Kritiker vergeben wird, mit dem ihn seine Frau betrügt. Jahrelang hat Gabriel seine gelegentliche Traurigkeit mit diversen Delikatessen bezwungen. Erst als er nach einem Herzinfarkt selbst unter dem Filetiermesser landet, nimmt der korpulente Küchenprofi sein Leben endlich in die Hand. Er reist nach Japan, um einen ehemaligen Koch-Kontrahenten ausfindig zu machen und hinter das Geheimnis des Umami, einer mysteriösen fünften Geschmacksnote zu kommen. Neben köstlichen Nudelsuppen, alten Rivalitäten und neuer Freundschaft wartet im fernen Japan auf Gabriel auch die Erkenntnis, dass im Leben Platz für mehr als nur eine Leidenschaft ist, und es nie zu spät ist, Teil einer Familie zu sein.

Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=VSL6zui1Oro

neissefilmfestival-banner

NeisseFilmFestival: Drei Frauen (Three Women)
MI | 24.05. | 18:00 Uhr

Irgendwo in den Karpaten, an der Grenze zur Slowakei und Polen, liegt das ukrainische Dorf Stuzhytsia. Die Menschen sind geprägt von entbehrungsreichem Landleben und ungewisser Zukunft, viele Männer arbeiten im Ausland und die Frauen müssen sich selbst organisieren. So wie die Postbotin Maria, die regelmäßig die Rente bringt, die Biologin Nelya, die im nahen Naturschutzgebiet forscht und die verwitwete Bäuerin Hanna. Zwei Filmemacher aus Berlin begleiten die drei Frauen über ein Jahr lang und werden zunehmend Teil der Gemeinschaft, in der sie viel menschliche Wärme erfahren.

Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=u-RbOeHkcjM

NFF-dreiFrauen
NFF_Knochen und Namen

NeisseFilmFestival: Knochen und Namen (Bones and Names)
MI | 24.05. | 20:30 Uhr

Boris und Jonathan sind seit vielen Jahren ein Paar, doch ihre Beziehung befindet sich an einem Wendepunkt. Während der Schauspieler Boris immer intensiver in die Proben zu einem neuen Film eintaucht, verliert sich Jonathan mehr und mehr in der Arbeit an einem neuen Roman. Und dann gibt es auch noch Jonathans kleine Nichte Josie, die auf eigenwillige Weise versucht, mit dem nahenden Ende ihrer Kindheit umzugehen. In liebevollen Szenen voller Humor folgen wir dem ganz persönlichen Ringen um Nähe und Distanz, Vertrauen, Verlangen und Verlustangst.

Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=sia7DcM3BR0

NeisseFilmFestival: Lombard (The Pawnshop)
DO | 25.05. | 18:00 Uhr

Jola und Wiesiek betreiben im polnischen Bytom das wohl größte Pfandhaus Europas. Mit der Schließung der nahegelegenen Minen und der wachsenden Arbeitslosigkeit in der einst blühenden Industriestadt werden auch ihre Zeiten schwieriger, da die Bewohner zunehmend absurde und nutzlose Gegenstände verpfänden. Das Pfandhaus wird zur Anlaufstelle für gestrandete Existenzen, die dort stets ein freundliches Wort oder auch eine heiße Suppe bekommen. Eine bewegende Geschichte voller schrägem Humor über Menschen, die ums Überleben kämpfen und gleichzeitig anderen helfen, die es nötiger haben.

Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=MtaRyvCCh7k

NFF_Lombard
ayka

NeisseFilmFestival: AYKA
DO | 25.05. | 20:30 Uhr

Ayka, gespielt von der großartigen Samal Yeslyamova, flieht aus dem Geburtshaus und lässt aus purer Not ihr Kind zurück. Ihr Körper reagiert mit Entzündungen. Dabei ist ihr Leben am Rande Moskaus unter all den Illegalen im Hinterhof hart genug. Zudem bedrängt sie ein Gläubiger, dessen roher Gewalt sie sich widersetzt. Sergey Dvortsevoy porträtiert Ayka stellvertretend für all die Vergessenen „ganz unten“ und deren erbarmungslose Normalität. Dabei kommt die Kamera Ayka so nah, als wollte sie ihr visuellen Trost spenden, und schafft so ein Filmerlebnis, das dem Betrachter alles abverlangt.

Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=PsKZzGWvJW4

NeisseFilmFestival: PASIENIO PAUKŠČIAI / GRENZVÖGEL / BEFORE THEY MEE
FR | 26.05. | 18:00 Uhr

In der Grenzregion zwischen der russischen Enklave Kaliningrad und Litauen starten Ornithologen ein grenzüberschreitendes Forschungsprojekt. Damit liegt eine gewisse Spannung in der Luft. Zugvögel kennen schließlich keine Grenzen. Unabhängig von politischen Konflikten sorgen die Vögel und manch skurrile Situation für ein seltenes Lächeln in diesen Zeiten. Die Zugvögel lassen sich auch als Metapher für die menschliche Migration betrachten. In diesem Kontext stellt der Film wichtige Fragen mit politischen und regionalen Bezügen, nach Verantwortlichkeiten wie nach Möglichkeiten für einen Dialog.

Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=zL0KpcPEV9c

NFF_GRENZVÖGEL
NFF_SPRICH MIT MIR

NeisseFilmFestival: SPRICH MIT MIR
FR | 26.05. | 20:30 Uhr

Es soll ein entspannter Mutter-Tochter-Trip nach Rügen werden, auf den Karo ihre Mutter Michaela begleitet. In Wahrheit vermutet Karo – selbst frisch getrennt – eine gescheiterte Männergeschichte dahinter. Das Verhältnis der beiden Frauen ist eng, obwohl sie so verschieden sind: Michaela will Ablenkung, Karo will Ruhe. Im Hotel lernen sie den frisch geschiedenen Jochen kennen. Für Michaela ist er ein Urlaubsflirt, Karo sieht in ihm vor allem den Vater, den sie nie hatte. Und sie begreift, dass diese Leerstelle sie immer noch davon abhält, endlich in ihrem eigenen Leben anzukommen.

NeisseFilmFestival: Kurzfilmprogramm
SA | 27.05. | 18:00 Uhr

  • KINDER UND FISCHE
  • WUNDERBAUM: DER STEIN (EPISODE 1)
  • EIN ORT DES STÄNDIGEN KAMPFES GEGEN DIE ENTROPIE
  • DINGE, DIE GEMACHT WERDEN MÜSSEN
  • EINE HEXE IN VORBEREITUNG AUF DIE WALPURGISNACHT
  • PUSSY LOVE
  • ALLEN ZWEIFELN ZUM TROTZ
  • SAFT
  • DASEIN
  • ALLES IN ORDNUNG, KARTOFFELN IN REIHEN
NFF_Kurzfilmprogramm
NFF_BROT UND SALZ

NeisseFilmFestival: BROT UND SALZ
SA | 27.05. | 20:30 Uhr

Tymek, ein vielversprechender und talentierter Klavierstudent, kehrt für die Sommerferien in seine Heimatstadt zurück, bevor er ein Auslandsstipendium beginnt. Er verbringt lange und ereignislose Tage mit seinem Bruder und seiner Clique, deren Treffpunkt der neue Döner-Imbiss des Ortes ist. In einer Mischung aus Langeweile und Gruppenzwang steigern sich kleine Sticheleien der Jugendlichen gegenüber den arabischen Betreibern zu einer Gewaltspirale, von der sich Tymek mitreißen lässt – mit tragischen Folgen.

Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=RHLq_fRS77E

Eintrittspreise zum NEISSE FILMFESTIVAL
Eintritt, normal: 8,00€  |  Eintritt, ermäßigt: 5,00€ 
Einlass: jeweils 30 Minuten vor Filmbeginn

Eintrittspreise
Eintritt, normal: 6,00€  |  Eintritt, ermäßigt: 5,00€  |  Kinderkino: 3,00€
Einlass: jeweils 30 Minuten vor Filmbeginn