Demokratische Angebote

Mission

Wir wollen unsere Angebote und Formate für euch noch bedarfsgerechter auszurichten.  Wir nehmen eure Wünsche wahr und geben euch die Möglichkeit euch auf vielfältige Weise einzubringen.

Schwerpunkte im Rahmen des Demokratieprojektes bilden hierbei inhaltlich zwar die Mädchen- und Frauenarbeit, aber dennoch ist es uns ein wichtiges Anliegen, insbesondere in diesen herausfordernden Zeiten euch und uns als Gesellschaft wieder näher zusammen zu bringen. Wir möchten euch einladen:

  • unseren Angeboten zu folgen
  • mit uns und gemeinsam in den Austausch zu treten
  • in einem respektvollen Miteinander einander zuzuhören
  • zu diskutieren
  • Meinungen zu akzeptieren und manchmal auch auszuhalten
  • uns einander zu inspirieren
  • voneinander zu lernen

Lasst uns gemeinsam etwas tun, dabei aber Niemanden beurteilen oder verurteilen!

Ihr seid herzlich eingeladen euch AKTIV an den angebotenen Formaten zu beteiligen, denn wir wollen euch nichts überstülpen! Unserem demokratischen Verständnis nach wünschen wir uns von und mit euch: Partizipation und Engagement. Denn nur im gemeinsamen Tun entstehen tragfähige Beziehungen, findet Identifikation statt – das hält stärkt den regionalen Zusammenhalt und stützt unser und euer Engagement.

Dabei begegnen wir uns respektvoll und auf Augenhöhe, wir distanzieren uns von jeglicher Diskriminierung oder Rassismus. Gleichzeitig wissen wir, dass zu den vielfältigen Entwicklungsprozessen in einer Gesellschaft eine Streitkultur gehört. Streiten ist wichtig, aber Streiten muss sachlich und getrennt von persönlichen Befindlichkeiten stattfinden. Und genau DAS wollen wir hier an unserem Ort der Demokratie leben.

Wir freuen uns mit und auf euch und spannende Projektjahre, die nicht zuletzt durch euer Mitwirken bereichert werden

Menschen

Georg Rabe

Georg Rabe

Projektleitung

georg@loebaulebt.de
0179 66 02 977

„Seid ihr denn nur euer Aussehen?“ 🌸
Am 21. Oktober  fand der erste „Mädelsabend“ im Rahmen unseres Projektes statt.
Ein fast voll besetzter Kinoraum zeigte, dass Frauen einen Raum für sich und ihre Themen, für sich und ihre (Freunde und) Freundinnen, aber auch für Austausch und Miteinander suchen – und gestern bei uns gefunden haben 💙
Was für ein schöner Abend mit euch allen. Vielen Dank für euer Feedback zu unserem Engagement und euren Gedanken zu diesem berührenden Film. Ein Film übers Frausein, Muttersein, Partnerinsein, übers Sein. Über Wertschätzung und Gesehenwerden, über Werte, die weit über das, was Aussehen mit uns macht, hinausgehen. So berührend, so in die Tiefe gehend – Must-see für jede und jeden. 🤍
„Warum haben wir solche Angst davor, dass uns jemand Scheiße finden könnte?“
Vom 16. bis 18. September fand das Löbauer Stadtfest statt. Auch unser Haus stand euch an diesen Tagen offen. Am Samstag hattet ihr die Möglichkeit euch bei unseren Makerspacerinnen und Makerspacern im Makerspace Gesitesblitz Löbau auszuprobieren und die Technik, die die Werkstatt der Jugendlichen Innovationspreis-Gewinner 2022 beherbergt, zu testen 💻
Am Sonntag bot der Frauenstammtisch Löbau die Möglichkeit des Flohmarkt-shoppens. Im Erdgeschoss und der noch aktuell befindlichen Baustelle zum zukünftigen Café, herrschte reges Treiben. Die Einnahmen aus dem Flohmarkt gehen an den Frauenstammtisch und dienen der Finanzierung weiterer Projekte und Angebote für euch. Btw: am 8. Oktober findet ab 15 Uhr das Drachen-Picknick für die ganze Familie auf der Skiwiese des Löbauer Bergs statt 🍂
Außerdem habt ihr fleißig für den zukünftigen Café-Namen ☕️abgestimmt. Das Ergebnis präsentieren wir euch in den kommenden Tagen, wenn ausgezählt ist. Wir sind genauso gespannt, wie ihr es wahrscheinlich seid. Der Nachmittag bot viele interessante Gespräche und Begegnungen; Erinnerungen zur Nutzung unseres Hauses wurden wach, Ideen zu Angeboten und zur weiteren Nutzung habt ihr mit eingebracht. Danke für eure Beteiligung!
Unknown