Euer Kinoprogramm in Löbau.

Regelmäßige Kinoabende in gemütlicher Atmosphäre.
NFF
Im-Rausch-der-Tiefe

KINO: „Im Rausch der Tiefe“
FR | 09.05. | 20 Uhr

Schon in ihrer Kindheit auf den griechischen Inseln verbindet den schweigsamen Jacques und den extrovertierten Enzo die Liebe zum Meer. 20 Jahre später hält Enzo den Weltmeistertitel im Tiefseetauchen ohne Sauerstoffgerät. Jacques taucht auch beruflich, aber im Dienst der Wissenschaft. Außerdem hat er kürzlich die New Yorker Versicherungsagentin Johana kennen- und lieben gelernt. Nun fordert Enzo seinen Freund vor der Küste Siziliens zum Tauch-Wettstreit heraus.

Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=Xx0F7YiFYCI

 

KINO: „Die Unbeugsamen II“
FR | 16.05. | 20 Uhr

„Die Unbeugsamen 2 – Guten Morgen, Ihr Schönen!“ ist ein deutscher Dokumentarfilm. Er startete am 29. August 2024 in den deutschen Kinos. Regisseur Torsten Körner porträtiert darin Frauen aus unterschiedlichen Gesellschaftsschichten der Deutschen Demokratischen Republik und ihren Kampf um Teilhabe und Selbstbestimmung.

Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=4-rhAQeoODQ

 

DIE-UNBEUGSAMEN-2
Du bist nicht allein

NFF: „Du bist nicht allein“ | Polski Blues | Nie jesteś sama | Abortion Dream Team
DO | 22.05. | 18 Uhr

Jede dritte Frau weltweit erlebt und durchlebt eine Abtreibung. Doch in Polen schützt das Gesetz eher einen Fötus als das Leben einer Frau. Vier mutige Aktivistinnen betreiben eine Hotline und helfen so täglich hunderten Frauen. Ihr provokanter Slogan „Abtreibung ist okay!“ spaltet das Land: Während sie Tausende empowern, ziehen sie den Hass von Konservativen und der Regierung auf sich. Ihr Engagement hat Folgen. Eine Mitstreiterin bricht zusammen, einer anderen droht eine Gefängnisstrafe. Wird ihr Kampf für Selbstbestimmung weitergehen und hat das „Abortion Dream Team“ noch eine Zukunft?

Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=KN6S86yKjrE&t=1s

 

NFF Wettbewerb Spielfilm: Ein Jahr der Witwe“ | Rok vdovy | Year of the Widow
DO | 22.05. | 20:30 Uhr

Durch den plötzlichen Tod ihres Mannes wird Petra mit Anfang 40 abrupt ins Witwendasein katapultiert. Sie stürzt in Trauer und Verwirrung, doch ihre Gefühle sind nicht die einzige Herausforderung. Es folgt der Gang durch eine gefühllose Bürokratie mit Hypotheken, gesperrten Konten, Krediten und vielem mehr. Der gemeinsame Traum des Paares vom Haus auf dem Land wird von vielen Seiten infrage gestellt, und auch ihre Tochter entfernt sich zunehmend von ihr. In ihrem „Witwenjahr“ durchläuft Petra verschiedene Stadien der Trauer, bis es ihr schließlich gelingt, dem Schicksal die Stirn zu bieten.

Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=0RnXFiQasY8

 

Ein Jahr der Witwe
Wolken über Lützerath

NFF: „Du bist nicht allein“ | Polski Blues | Nie jesteś sama | Abortion Dream Team
FR | 23.05. | 18 Uhr

Lützerath war das letzte Dorf im rheinischen Braunkohlerevier und wurde ein Brennpunkt des Klimaprotests. Aktivist*innen besetzten es, während die Grünen in einem politischen Dilemma steckten. Lukas Reiter lebte und filmte dort ein halbes Jahr. Sein Film zeigt, wie Protestierende die öffentliche Wahrnehmung mitgestalteten und begleitet drei Protagonist*innen: Ronni, Blinker und Grünen-Politikerin Kathrin Henneberger. Er liefert eine Innenansicht des heutigen Widerstands. Zugleich beleuchtet der Film die gesellschaftlichen Spannungen rund um Lützerath und darüber hinaus.

Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=48lIlblBd2U

NFF Wettbewerb Spielfilm: „Nulpen“ | Slackers
FR | 23.05. | 20:30 Uhr

Ramona und Nico sind Freundinnen, frisch aus der Schule und faule Lappen. Anstatt sich Gedanken um die Zukunft zu machen, lassen sie sich lieber von der Berliner Sommerhitze erschlagen. Erst durch einen Zwischenfall mit dem Nachbarsvogel müssen sie losziehen – in die politisch aufgeladene Welt, auf die sie eigentlich keine Lust haben. Ein Roadtrip durch Berlin beginnt, allerdings zu Fuß. Auf ihrer halbherzigen Suche nach dem entflogenen Federvieh und dem kleinen Bruder, ringen sie um ihre Freundschaft, den Glauben an sich selbst und stolpern unerwartet in Hoffnung gebende Lebensgeschichten.

Trailer: https://vimeo.com/1036269968

Nulpen
Die Möllner Briefe

NFF Wettbewerb Dokumentarfilm: „Die Möllner Briefe“ | The Moelln Letters
SA | 24.05. | 18:00 Uhr
Achtung: Vorstellung in der Johanniskirche!

1992 überlebte der siebenjährige İbrahim Arslan den rassistischen Brandanschlag von Mölln, verlor aber Angehörige. Jahrzehnte später entdeckt er Hunderte Solidaritätsbriefe, die lange unbeachtet blieben. „Die Möllner Briefe“ begleitet ihn bei der Begegnung mit den Verfasser*innen und zeigt, wie Erinnerungskultur aktiv und individuell gestaltet werden kann. Während İbrahim aktiv gegen Rassismus kämpft, ringt sein Bruder Namik noch mit dem Trauma. Der Film gibt den Betroffenen eine Stimme und beleuchtet eine vergessene Welle der Solidarität.

Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=Ai3kublrVRQ

NFF Wettbewerb Spielfilm: „Milch ins Feuer“ | Smell of Burnt Milk
SA | 24.05. | 20:30 Uhr
Achtung: Vorstellung in der Johanniskirche!

Sommerliches Landleben: Drei Generationen von Frauen leben auf einem Bauernhof und verrichten ihre tägliche Arbeit. Katinka will Bäuerin werden, doch die Regel besagt, dass nur Söhne den Hof erben können. Anna ist schwanger, doch darüber wird nicht gesprochen. Und auf dem Werbefoto für die Joghurtbecher steht der Jungbauer im Mittelpunkt – nicht die Frau, die für die Landwirtschaft brennt. Fast dokumentarisch, mit ruhigen und poetischen Bildern, zeigt der Film in losen Alltagsepisoden die schwierige Realität eines kleinen Bauerndorfes.

Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=YV9IAahqIrM

Milch ins Feuer
Manta-Manta

KINO: „Manta Manta – Zwoter Teil“
FR | 30.05. | 20 Uhr

Der ehemalige Rennfahrer Bertie betreibt mittlerweile eine Autowerkstatt. Jedoch läuft diese schlecht und als Bertie mit der Rückzahlung eines Darlehens in Verzug gerät, droht ihm die Zwangsversteigerung. Als Bertie von einem 90er-Jahre-Rennen erfährt, wittert er die Chance, seine finanziellen Probleme aus der Welt zu schaffen, denn auf den Sieger wartet ein hohes Preisgeld. Bertie gibt alles, um seinen alten Opel innerhalb eines Monats wieder fit für das große Rennen zu machen.

Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=xGgWiKka1iY

 

Eintrittspreise
Eintritt: 6,00€  | Kinderkino: 3,00€
Einlass: jeweils 30 Minuten vor Filmbeginn